Wesensüberprüfung beim KynoKollektiv – hinschauen statt urteilen
Nicht jeder Hund braucht einen Wesenstest – aber viele profitieren von einer ehrlichen, fundierten Wesenseinschätzung.
Bei unserer Wesensüberprüfung geht es nicht darum, ob ein Hund „funktioniert“ – sondern darum, wie er wirklich tickt. Wir schauen genau hin: auf Verhalten, auf Reaktionen, auf Selbstregulation. Und auf das, was man nicht in einem Trainingsplan messen kann – aber im Alltag den Unterschied macht.
Was genau passiert bei der Wesensüberprüfung?
Die Überprüfung dauert ca. eine Stunde und findet unter realistischen Bedingungen statt.
Wir beobachten u. a.:

- Umweltverhalten (Geräusche, Bewegungen, visuelle Reize)
- Sozialverhalten gegenüber Menschen und Hunden
- Impulskontrolle, Selbstregulation und Erregungslage
- Kommunikationsverhalten und Reaktion auf Nähe, Ansprache, Druck
- Verhalten in potenziell konfliktgeladenen oder überraschenden Situationen
Kein Schema F, kein Durchwinken. Sondern ein individueller Blick auf deinen Hund.
Und dann?
Etwa 14 Tage später bekommst du ein, schriftliches Gutachten zur Einschätzung – mit klarer Rückmeldung, Beobachtungsdetails und Empfehlungen fürs weitere Vorgehen.
- Das Gutachten bekommst du digital per E-Mail.
- Deine Investition: 150 € inkl. Auswertung und Nachbearbeitung.
Unsere Wesensüberprüfung ist kein gesetzlicher Wesenstest nach Hundegesetz, sondern ein freiwilliger Check – fachlich fundiert, praxisnah und individuell. Sie kann eine gute Grundlage sein für:
- den Start in eine Ausbildung (z. B. Assistenz- oder Besuchshund)
- Verhaltenseinschätzung nach Vorfällen oder Auffälligkeiten
- eine realistische Selbsteinschätzung im Alltag
- oder einfach: um deinen Hund besser zu verstehen
Warum beim KynoKollektiv?
Weil Verhalten nicht „richtig oder falsch“ ist – sondern Ausdruck innerer Zustände.
Weil wir hinschauen, statt zu bewerten.
Und weil wir wissen: Jeder Hund bringt etwas mit – und es lohnt sich, das zu erkennen.